Virtual meets Reality: Pole-Position und Sieg für Stefano D’Aste und Wiechers Sport in Imola
Am vergangenen Wochenende fanden die Läufe 19 & 20 der FIA WTCC im Autodromo Enzo E Dino Ferrari in Imola statt. D’Aste unterstrich bereits in den ersten beiden Trainingssitzungen das mit ihm bei seinem Heimrennen in Imola zurechnen ist. Im Qualifying am Samstagnachmittag stellte D’Aste sein Arbeitsgerät nach zwei Ausfahrten auf Gesamtplatz 14 (P1 bei den Privaten) und konnte sich so zu dem noch einen neuen Satz Reifen für das Rennen aufbewahren. Wiechers Sport Fahrer D’Aste kam beim Start zum ersten Lauf erneut gut weg und konnte sich gleich in der ersten Runde aus allen Unfällen heraushalten. Bereits nach einer Runde war er bis auf Platz 7 vorgedrungen. In Runde 8 kollidierte D’Aste dann jedoch bei einem Überholversuch mit einem Mitstreiter, drehte sich und fand sich dann auf P17 wieder. Bis zum Schluss kämpfte sich D’Aste durch das volle Starterfeld und landete letztendlich auf Platz 12 (P5 bei den Privaten). Im zweiten Lauf spulte D’Aste das volle Potenzial des Wiechers BMW’s ab, er überholte seine ärgsten Konkurrenten Coronel, Engstler und Porteiro und gelang so vor seinem heimischen Publikum auf Platz 10 liegend ins Ziel und sicherte sich so den fünften Saisonsieg.
Nach dem Rennen begann dann der logistische Teil des Rennwochenendes. Direkt nach abwinken des letzten Rennens der Rahmenserien rollten die ersten LKW’s mit den Überseecontainern in die Boxengasse. Das gesamte Equipment inkl. Auto wurde in Container verladen. Die Container reisen nun auf dem Seeweg von Italien nach Japan wo diese dann Ende Oktober erwartet werden. Die Läufe 21 & 22 finden vom 30.10. – 01.11.2009 im japanischen Okayama statt.
Virtual meets Reality wird präsentiert von: http://www.motorsport-total.com
Virtual meets Reality: Pole-Position und Sieg für Stefano D’Aste und Wiechers Sport in Imola
Am vergangenen Wochenende fanden die Läufe 19 & 20 der FIA WTCC im Autodromo Enzo E Dino Ferrari in Imola statt. D’Aste unterstrich bereits in den ersten beiden Trainingssitzungen das mit ihm bei seinem Heimrennen in Imola zurechnen ist. Im Qualifying am Samstagnachmittag stellte D’Aste sein Arbeitsgerät nach zwei Ausfahrten auf Gesamtplatz 14 (P1 bei den Privaten) und konnte sich so zu dem noch einen neuen Satz Reifen für das Rennen aufbewahren. Wiechers Sport Fahrer D’Aste kam beim Start zum ersten Lauf erneut gut weg und konnte sich gleich in der ersten Runde aus allen Unfällen heraushalten. Bereits nach einer Runde war er bis auf Platz 7 vorgedrungen. In Runde 8 kollidierte D’Aste dann jedoch bei einem Überholversuch mit einem Mitstreiter, drehte sich und fand sich dann auf P17 wieder. Bis zum Schluss kämpfte sich D’Aste durch das volle Starterfeld und landete letztendlich auf Platz 12 (P5 bei den Privaten). Im zweiten Lauf spulte D’Aste das volle Potenzial des Wiechers BMW’s ab, er überholte seine ärgsten Konkurrenten Coronel, Engstler und Porteiro und gelang so vor seinem heimischen Publikum auf Platz 10 liegend ins Ziel und sicherte sich so den fünften Saisonsieg.
Nach dem Rennen begann dann der logistische Teil des Rennwochenendes. Direkt nach abwinken des letzten Rennens der Rahmenserien rollten die ersten LKW’s mit den Überseecontainern in die Boxengasse. Das gesamte Equipment inkl. Auto wurde in Container verladen. Die Container reisen nun auf dem Seeweg von Italien nach Japan wo diese dann Ende Oktober erwartet werden. Die Läufe 21 & 22 finden vom 30.10. – 01.11.2009 im japanischen Okayama statt.
RACE-STAR.COM geht neue Wege. Oliver Klass (Geschäftsführer RACE-STAR, GGP GmbH) hat sich dazu entschlossen junge talentierte Fahrer in den leistungsbezogenen Sim-Rennsport zu unterstützen und zu fördern. Deswegen freue ich mich über eine besondere und wahrscheinlich sehr populäre Verpflichtung. Am 17.09. unterschrieb Phil Rose (LFS-Nick: chaa) im neuen RACE-STAR Simcenter in Remscheid seinen Kooperationsvertrag und wird u.a. in der "LFS-Touring-Car-Championship" (DTM Tribute, internationale Online Meisterschaft) für das Team RACE-STAR.COM an den Start gehen. Phil Rose: Wie kein anderer dominierte er die erste Saison der LFS-Touring-Car-Championship und erfreut sich in der LFS Szene größten Respekt. Kein Wunder, immerhin schaffte es der LTCC „Champion“ von 2009 in 11 Ligarennen 6 Weltrekorde in den virtuellen Asphalt zu brennen. Aber auch in anderen Ligen (zum Beispiel in der ESL etc.) ist er bestens bekannt und wahrschlich kein unbekannter Fahrer. Wir wünschen den jungen, sympathischen und vor allem schnellen Lemgoer Phil (chaa) Rose "Viel Erfolg"! Für das rFactor Werksteam unter der Leitung von Holger Gross stehen die in der rF-Szene altbekannten Fahrer unter Vertrag: Dirk Suder, Stefan Schulz, Jens Poczka und Christian Huhn. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Stefan Gottschalk http://www.race-star.de
------------------------------------- English "Google" Version:
RACE-STAR.COM goes new ways!
Oliver Klass has committed itself to young talented driver in the pro-sim-racing support and promote. That is why I am pleased with a particular and probably very popular Partner.
At 17.09. signed Phil Rose (LFS Nick: chaa) in the new RACE-STAR Simcenter in Remscheid his cooperation agreement and will include go to the "LFS-Touring Car Championship (DTM Tribute, international online championship) for Team RACE STAR.COM at the start.
Phil Rose: He dominated the first season of the LFS-Touring-Car-Championship and are delighted in the Live-For-Speed scene greatest respect. No wonder, after all, made it the LTCC "Champion" of 2009 in 11 League Race 6 world records in the virtual asphalt burn. But in other leagues (for example, in ESL, etc.), he is well known and not an unknown driver.
We wish the young, friendly and fast Lemgoer Phil (chaa) Rose "Good luck"!
Visit the Pfister Racing Team with the SEAT Leon Supercopa racing car as a show car at the town festival in Würzburg at 19.09.2009 in the newly built road! The City Festival Würzburg stands for stage shows and shopping fun and attracts many visitors to the city center of Wurzburg. City Festival in Würzburg is also the radio Gong stage with famous bands, such as the children dance club or Thomas Godoj (DSDS winner).
The Pfister Racing team is looking forward to your visit!
Another small preview we would like to give you yet, we had the opportunity to talk with Dominik Greiner, manager of the FIA WTCC teams, "Wiechers Sport", the complete interview there at 21.09. in the PITLANE!
Pitlane: What is the budget is needed for a season and where did the money come from for this costly exercise? Dominic Greiner: "It is true motor racing at this very high level of cost intensive, we are talking about very high 6-digit sums per car per season ... The factory teams are working with a multiple of budget.
Pitlane: What for you as a manager is a particularly important moment in a WTCC weekend? Dominik Greiner: The tension really starts always 30 minutes before each session for the race course, the tension is particularly great at the helm. At the start and during the first round of the pulse is extremely high, but that's a good thing ...
Pitlane: How are they generally on the subject or Sim Esport? Dominik Greiner: I look forward to the whole very positive, have in the past 5 years, the video game developed very strong. I know many racers use the racing games as preparation for a respective event. The games today are really very very good and just for a driver to prepare for a new circuit needs a game is so very helpful to memorize, for example, the sequence of turns.
The complete interview there at 21.09. in the PITLANE! Translate by Google.
We have added more languages to this site.
Have a look into the 'HowTo'-section. There you will find a short video-tutorial which explains how the language of the site is changed. We also installed a google-translation module. With this you can translate the site-content into other languages.
Dank unserer realen Kooperationspartner können wir Euch einen besonderen Service anbieten. Frei nach dem Motto "Virtual meets Reality" gibt es bei uns die aktuellen Presseinfos div. Motorsport-Teams aus erster Hand!
PS: Simracer sind bei uns "Herzlich Willkommen" - selbstverständlich gibt es bei uns auch etwas zu gewinnen! In jeder Liga gibt es je einen PLAYSEAT der unter ALLEN Teilnehmern die an 80% der Ligarennen teilgenommen haben ausgelost. Zudem gibt es bei uns Medaillen, Pokale etc.
Schaut doch einfach mal vorbei...
Für Rückfragen, Anregungen etc. stehen Euch alle Liga-Admins gerne zur Verfügung. Unser Motto: Erst wenn Ihr sehr zufrieden seid sind wir zufrieden. RSC - eine Spur sympathischer!
What originally was planned as a test race only ended in a "little motor racing history".
Not only the participation and interest in this new race series STAR RACE was great - great as well the presented performance of all participating teams and racers.
Although, it has to mentioned, some favorites (for example Phil Rose, the defending LTCC champion) were missing on the virtual asphalt this race...
The first eight racers were only seperated by two tenth of a second, also noteworthy that Sven Plutta came very close to the actual world record with his qualification time of 58:36 seconds this day. A time no one else would beat. Unfortunately, this pole position brought the young RACE STAR Team racer little luck during this race. Unfortunately he had an accident in the first lap already but still managed a very good fifth position at the race end.
The observing RACE STAR Team Supervisor was happy to see the process of his second driver in his team, Sascha Schwer as he could finish his race in second position. Quiet and focused, he raced lap by lap and convinced by his solid driving. Impressive the Danish Racing Team: Team Leader Rudi Kolz managed consistently fast laps and secured in his first appearance in LTCC the fastest race lap, a 58:77 secs. Race winner Sebastian Fischer, TDRT, no one was able to pass this day. By racing consistently fast laps, he was after the mandatory pit stop was no longer to stop. Swedish TDRT M.Svensson finished sixth position.
Last on the podium in third position in this high quality race was Dennis Wieke from Error Racing. He as well managed an error free race.
Placements:
1. Sebastian Fischer, The Danish Racing Team
2. Sascha Schwer, MediaBeL Racing Team
3. Dennis Wieke, Error Racing
Fastest race laps: Rudi Kolz, The Danish Racing Team 58:77
Training record: Sven Plutta, MediaBeL Racing Team 58:36
Yes, i think it was a good session for LFS! Now, i hope in the next year comes Victor with Scawen & Eric to Wuppertal (bad Germany) to celebrat a Party for the best Online-Race-Simulator and his community...
MediaBeL präsentiert: LFS-Touring-Car-Championchip. "LTCC" ist eine homage an die DTM. 1 Grid, 24 Fahrer, Pflichtboxenstopps, Get Real!
Preise gibt es auch zu gewinnen:
Die ersten drei der Gesamtwertung bekommen eine Medallie, das Siegerteam einen Pokal! Ferner werden Sachpreise ausgelobt, z.B. einen Saturn-oder. Mediamarkt Gutschein in höhe von 50,00€
To be continued...